Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Home » Leistungen » Übersicht

Ertragsgutachten

Ein Ertragsgutachten gibt dem Investor Sicherheit über die Wahl und Güte eines Standortes.

mehr >

Bestandsaufnahme

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die visuelle Überprüfung einer Photovoltaikanlage mit Hilfe der „In Augenscheinnahme“. 
Gesichtet wird:
- der Gesamtaufbau der Anlage
- die Dokumentation
- die Leitungsführung
- die Auswahl der elektrischen Betriebsmittel

mehr >

Luftbild-Check 

- Kontrolle der Errichtung
- Luftbildaufnahme mit und ohne 
  Thermographie (Wärmebild)
- Schadenskontrolle an schwer 
  zugänglichen Stellen


Eine Zustimmung des Eigentümers und eine behördliche Zustimmung sind Voraussetzung. 

mehr>

Messungen

- Kennlinienmessung der PV-Module
- Inbetriebnahme
- wiederkehrende Prüfung netz-
  gekoppelter Photovoltaik Systeme
  (Schutzleiterwiederstandsmessung,
  Leerlaufspannung, Kurzschluss-
  strom, Isolationswiederstand)
- Überprüfung der Dokumentation

mehr>

Brand- und Blitzschutz

Bei Industrie und Zweckbauten sind zusätzliche Anforderungen z.B. nach DIN 182234 für den Brandschutz zu beachten. 
Die Überprüfung der Photovoltaik-
anlage in den bestehenden Blitzschutz erfolgt nach DINVDE 0185 (DIN EN 62305-3 VDE 0185-305-3 Beiblatt5) 

mehr >

Kennlinienmessung

Bestimmung folgender Werte:
- Leistung in Wp (STC und OPC)
- FF (Füllfaktor)
- RS (Serienwiederstand)
- Bestimmung der Kennlinie unter
  STC (Standart Testbedingungen)
- Bestimmung der Kennlinie unter
  OPC (Operating Condition Betriebs-
  bedingung)

mehr >

Elektrolumineszenz

Elektrolumineszenz

Elektrolumineszenz dient der Bestimmung der Zellqualität mit Hilfe von Bildern von Solarzellen. Dabei wird die Zelle oder das Modul mit einer Spannung beaufschlagt. Dadurch fließt ein Strom "rückwärts" durch die Solarzelle. Dieser Strom erzeugt ein Leuchten der Solarzelle (Elektrolumineszenz, abgekürzt EL).

mehr >

Thermografie

Mit dem Thermographieverfahren wird bei den zu untersuchenden PV-Generatoren das Wärmebild untersucht. Es werden Fehler in den Zellen mit Hilfe von hochauflösenden Sensoren untersucht. Es können Fehler in den Bypassdioden, Hot Spots, Missmatsching, Zellkurzschluss …) untersucht werden.

mehr >

Energiespeicherverfahren

Der rasant wachsende Markt an Speichersystemen in Deutschland  und der EU erfordert eine fachgerechte Montage in Bezug auf Belüftung, Brandschutz und Sicherheitssysteme. 

mehr >

Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
2. Zustandekommen des Vertrages
3. Pflichten des Sachverständigen
4. Pflichten des Auftraggebers
5. Vergütung
6. Verschwiegenheit 
7. Urheberrechtsschutz
8. Kündigung
9. Gewährleistung

mehr >

Netzanalyse

Bestimmung der Einflüsse von 
1- und 3 phasigen Wechselrichtern
im Niederspannungsbereich:
- Wirkungsgrad, Leistungsfaktor 
  Cos phi
- Wirkleistungsmessung DC AC 
- Spannungs- und Strom-
  Oberwellen bis zur 50. Ordnung
  werden gemessen
- Spannungsanomalien

mehr >

Fachkundenachweis

Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger nehme ich für die Handwerkskammern Sachkundeprüfungen für Bewerber ab. 
Eine Abstimmung sollte vorab mit der zuständigen Handwerkskammer getroffen werden. 

mehr >