Gutachter
Sie vermuten, dass Ihre Photovoltaik-Anlage nicht korrekt installiert wurde oder einen System-Defekt hat?
Dann hilft Ihnen ein unabhängiges Sachverständigen-Gutachten weiter. Egal, ob Sie Ihre Anlage im privaten oder gewerblichen Bereich einsetzen: Ich bin als Gutachter für Sie da und prüfe Ihre PV-Anlage. Eine Zusammenarbeit mit anderen Experten wie z.B. Statiker ist bei komplexeren Photovoltaikanlagen oft erforderlich. Fragen Sie mich nach Ihrem speziellen Problem, so dass eine sinnvolle Analyse erarbeitet werden kann. Oft ist es hilfreich mit allen Beteiligten einen Termin vorort zu bestimmen. Juristische Fragen können nur durch einen Rechtsanwalt erörtert werden.
Wer trägt die Kosten und was kostet ein Sachverständigengutachten?
Die Kosten für ein Sachverständigengutachten werden bei Bauprozessen nach dem JVEG (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz) vergütet. Die Kosten werden vom Gericht über einen Kostenvorschuss eingefordert. Das Gericht nimmt erst die Versendung der Akten an den Sachverständigen vor, wenn der Kostenvorschuss beglichen ist.
Bei Privatgutachten erfolgt die Vergütung nach Vereinbarung. Die Kosten trägt der Auftraggeber.


Im Rahmen einer Überprüfung Ihrer PV-Anlage biete ich Ihnen folgende Untersuchungen an:
• Ertragsgutachten
• Bestandsaufnahme
• Luftbild-Check (Photovoltaik mit Thermographie)
• Messungen
• Brand- und Blitzschutz
• Untersuchung von PV-Modulen
– Kennlinienmessung
– Thermographie
– Elektrolumineszenz
• Netzanalyse
• Fachkundenachweis
Darüber hinaus können Sie mich auch zur Baubegleitung in Anspruch nehmen.