Mit dem Thermographieverfahren wird bei den zu untersuchenden PV-Generatoren das Wärmebild untersucht.
Es werden Fehler in den Zellen mit Hilfe von hochauflösenden Sensoren untersucht. Es können Fehler in den Bypassdioden, Hot Spots, Missmatsching, Zellkurzschluss …) untersucht werden.
Mit Hilfe der „fliegenden Thermographie“ können Untersuchungen an unzugänglichen Stellen durchgeführt werden. Gerade bei größeren Anlagen ist mit Hilfer der Thermografie ein schnellerer Rückschluss auf bestimmte Defekte möglich.
Luftbild Module mit Hot Spot
Modul ohne Befund Anschlussdosesichtbar
Schaltelement überhitzt mögliche Brandursache
Unten, in der Mitte erkennen Sie zwei defekte Wechselrichter an der dunkelgrauen Farbe im Vergleich zum hellen weiß.
Im oberen Bildbereich sehen Sie 2 Modulreihen im Leerlauf
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.